
Verantwortliche Pflegefachkraft / Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung
Gesetzesgrundlage
Auf Grundlage des Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, § 71 SGB XI, Absatz 3, soll die Fähigkeit erworben werden, die Aufgaben einer Pflegedienstleitung bzw. Wohnbereichsleitung verantwortungsvoll übernehmen zu können. Dazu sind diese Weiterbildung (mind. 460 Std.) sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss als
- Altenpfleger/-in
- Gesundheits-, Kranken,- oder Kinderkrankenpfleger/-in
- Heilerziehungspfleger/-in
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang findet berufsbegleitend über einen Zeitraum von 16 Monaten immer dienstags und donnerstags von 15:30 Uhr – 18:45 Uhr statt. Er umfasst 460 Unterrichtsstunden plus 20 Stunden Selbststudium. Die Inhalte können an die Bedarfe der Teilnehmenden angepasst werden. Die Weiterbildung endet mit einer Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten, relevanten Thema.
Lehrgangsort
DAA Pflegeschule Bielefeld, Prinzenstraße 12, 33602 Bielefeld
Lehrgangsinhalte / Stundenumfang
- Fachkunde, 138 Stunden
- Psychologie/ Gesprächsführung, 60 Stunden
- Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing, 20 Stunden
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 32 Stunden
- Grundlagen der EDV-Anwendung im Bereich der Sozialen Dienste, 36 Stunden
- Personalmanagement, 94 Stunden
Eine detailliertere Aufstellung übersenden wir Ihnen gern auf Anfrage!
Lehrgangsgebühren
2.600,00 € (Ratenzahlung ist möglich)
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen für diese Qualifizierungsmaßnahme 50% Förderung des Landes NRW (Bildungsscheck NRW / Prämiengutschein NRW) in Anspruch nehmen können. Der Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert und ist deshalb auch über die Agentur für Arbeit förderbar.
www.bildungsscheck.nrw.de
www.bildungspraemie.info
Anmeldung
Ihre Kurzbewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Examenszeugnis, Zeugnis über die berufliche Tätigkeit) senden Sie bitte an:
DAA Pflegeschule Bielefeld
Elis Gjorgieva
Prinzenstraße 12
33602 Bielefeld